

Wenn es darum geht, Schwimmbadwasser sauber und sicher zu halten, ist Chlor die Kraftquelle. Angesichts der Vielzahl an Chlorarten – Tabletten, Pulver, Flüssigkeiten, stabilisiert und unstabilisiert – kann es jedoch eine ziemliche Herausforderung sein, herauszufinden, was Sie benötigen. Keine Sorge, wir tauchen gemeinsam in die Welt des Chlors ein und erklären dir alles, was du wissen musst.
Was macht Chlor in Ihrem Pool?
Chlor wirkt desinfizierend und tötet Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen ab. Es beugt Algenbildung vor und baut organische Substanzen wie Schweiß und Sonnencreme ab. Dies geschieht durch den Abbau der Zellwände schädlicher Mikroorganismen, wodurch deren Vermehrung verhindert wird. Das Ergebnis? Sauberes, frisches und sicheres Badewasser.
Stabilisiert vs. unstabilisiertes Chlor: Was ist der Unterschied?
Stabilisiertes Chlor: langanhaltende Wirkung
Stabilisiertes Chlor enthält Cyanursäure , eine Substanz, die das Chlor widerstandsfähiger gegen die UV-Strahlung der Sonne macht. Ohne diesen Stabilisator würde das Chlor unter dem Einfluss von Sonnenlicht schnell verdunsten, so dass es deutlich häufiger nachgefüllt werden müsste. Stabilisiertes Chlor wirkt länger und allmählicher und ist ideal für Schwimmbäder, in denen Sie den Wasserhaushalt stabil halten möchten.
Nicht stabilisiertes Chlor: schnell wirkend
Unstabilisiertes Chlor wirkt sofort , verschwindet in der Sonne aber auch schneller. Dieses Chlor eignet sich optimal zur schnellen Reinigung, wenn das Wasser zum Beispiel nach einem Sturm oder intensiver Nutzung trüb geworden ist. Da es keinen Stabilisator enthält, müssen Sie es öfter hinzufügen, um Ihren Pool sauber zu halten.
Chlortabletten, Schockchlor oder flüssiges Chlor?
Es gibt verschiedene Formen von Chlor, jede mit ihrer eigenen Anwendung:
✅ Chlortabletten – Die am häufigsten verwendete und einfachste Option. Tabletten lösen sich langsam auf und sorgen für eine konstante Chlorfreisetzung. Sie werden häufig in einem Chlorschwimmer, Skimmer oder einer automatischen Dosierpumpe verwendet.
✅ Chlorschock (Granulat) – Dies ist ein schneller und kraftvoller Chlorschub. Ideal, wenn Ihr Poolwasser trüb oder grün geworden ist. Eine Chlorschockbehandlung wird häufig nach Phasen intensiver Nutzung oder wenn das Wasser aus dem Gleichgewicht geraten ist, durchgeführt.
✅ Chlor flüssig (Natriumhypochlorit) – Diese flüssige Chlorlösung wird hauptsächlich in automatischen Dosiersystemen verwendet. Es lässt sich leicht hinzufügen, hat jedoch eine begrenzte Haltbarkeit. Dies bedeutet, dass Sie es rechtzeitig verwenden müssen, bevor seine Wirksamkeit nachlässt.
Wie stellen Sie sicher, dass Chlor optimal wirkt?
Chlor wirkt am besten, wenn der Wasserhaushalt in Ordnung ist. Das heißt, dass neben dem Chlorgehalt auch auf den pH-Wert und die Alkalität (TA) geachtet werden muss.
🔹 Idealer Chlorwert: Zwischen 1 und 2 ppm . Dies reicht aus um Bakterien und Algen zu bekämpfen, ohne Haut- und Augenreizungen hervorzurufen.
🔹 pH-Wert: Zwischen 7,2 und 7,6 . Ein zu niedriger oder zu hoher pH-Wert mindert die Wirksamkeit des Chlors.
🔹 Alkalinität (TA): Achten Sie auf einen guten TA-Wert, denn dieser trägt zur Stabilisierung des pH-Werts bei und beugt Schwankungen der Wasserqualität vor.
Tipps für den sicheren und effektiven Einsatz von Chlor
✔ Verwenden Sie ein Testkit: Überprüfen Sie den Chlor- und pH-Wert mindestens zweimal pro Woche . Bei intensiver Nutzung des Pools ist eine tägliche Prüfung empfehlenswert.
✔ Handschuhe tragen: Insbesondere beim Umgang mit Chlorpulver oder Granulat. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Haut und Augen.
✔ Richtige Dosierung: Zu viel Chlor kann Haut- und Augenreizungen hervorrufen, zu wenig Chlor führt zu trübem Wasser und Algenbildung.
✔ Chlortabletten in einen Schwimmer oder Skimmer geben: Dies sorgt für eine gleichmäßige Chlorabgabe und verhindert eine Beschädigung der Poolfolie.
✔ Geben Sie Chlor Shock immer abends hinzu: Sonnenlicht baut Chlor schnell ab. Wenn Sie es also abends hinzufügen, hat es die ganze Nacht Zeit, optimal zu wirken.
Wie oft sollte man Chlor hinzufügen?
Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Temperatur, der Sonneneinstrahlung und der Häufigkeit der Poolbenutzung. Generell gilt:
- Normale Bedingungen: Zweimal wöchentlich Chlor testen und hinzufügen.
- Bei starker Beanspruchung oder Hitze: Täglich testen und bei Bedarf zusätzliches Chlor hinzufügen.
- Bei Problemen wie grünem oder trübem Wasser: Verwenden Sie eine Chlorschockbehandlung , um das Problem schnell zu lösen.
Fazit: Klares Wasser beginnt mit der richtigen Chlorwahl
Chlor ist für ein sauberes und sicheres Schwimmbecken unerlässlich, allerdings kommt es auf die Wahl der richtigen Variante und die korrekte Dosierung an. Ob Sie die lang anhaltende Stabilität von Chlortabletten, die schnelle Wirkung von Chlorschock oder die automatische Kontrolle von flüssigem Chlor bevorzugen – durch die Aufrechterhaltung des Wassergleichgewichts bleibt Ihr Pool kristallklar und bereit zum Schwimmen.
Ziehen Sie also Ihren Badeanzug an und tauchen Sie in das frische Wasser ein, während das Chlor die Arbeit erledigt!
Blogbeiträge
-
, Von Rijo Veldhuis Edelstahl 304 vs. Edelstahl 316: Welche Pooltreppe sollten Sie wählen?
-
, Von Rijo Veldhuis Vom MSpa Oslo/Tribeca zum Salzwasser-Spa: So geht's
-
, Von Rijo Veldhuis 💧 Wie tauschen Sie das Wasser in Ihrem Pool aus?
-
, Von Rijo Veldhuis Mini-Stromversorgung vs. Mini-Wechselrichter: Welchen wählen Sie und wann?
-
, Von Rijo Veldhuis Die Zukunft der Poolpflege: Beatbot AquaSense und AquaSense Pro