

Das Testen Ihres Poolwassers … ist vielleicht nicht die spaßigste Aufgabe, aber unerlässlich, um Ihr Wasser sauber und sicher zu halten. Sie sind möglicherweise unsicher, ob Sie Teststreifen, Tropfen oder einen digitalen Tester wählen sollen. Oder Sie wissen gar nicht genau, welche Werte Sie messen sollen – Sie möchten einfach nur, dass Ihr Wasser blau bleibt! Keine Sorge, wir helfen Ihnen beim Einstieg. In diesem Artikel erfahren Sie alles über Testkits und welches für Ihren Pool am besten geeignet ist.
Was ist ein Pooltester?
Zur Messung der Wasserqualität ist ein Schwimmbadtester unverzichtbar. Ob Teststreifen, Tabletten oder digitaler Tester: Sie helfen Ihnen, die richtige Balance zu halten. Dies ist wichtig für klares und hygienisches Wasser.
Es gibt verschiedene Arten von Testern:
🔹 Manuelle Tester – Teststreifen und Tabletten, die durch Farbwechsel die Werte anzeigen.
🔹 Digitale Tester – Fortschrittlichere Geräte, die präzise Messungen liefern.
🔹 Automatische Tester – Intelligente Systeme, die Ihre Wasserqualität kontinuierlich überwachen.
Welcher Tester für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren Vorlieben in Bezug auf Komfort, Geschwindigkeit und Genauigkeit ab.
Manuell vs. Digitale Tester: Was ist der Unterschied?
✅ Manuelle Tester (Teststreifen und Tabletten)
Diese Tester funktionieren durch eine chemische Reaktion mit dem Wasser, die eine Farbänderung bewirkt. Anschließend vergleicht man die Farbe mit einer Skala um den Wert abzulesen. Vorteile? Sie sind erschwinglich und einfach zu verwenden. Perfekt für kurze Schwimmtouren oder schnelle Checks.
✅ Digitale Tester
Diese Tester sammeln Wasser, lösen Tabletten auf und zeigen präzise Werte auf einem Bildschirm an. Nützlich für alle, die besondere Genauigkeit wünschen, insbesondere bei intensiver Poolnutzung.
💡 Unser Tipp: Nutzen Sie manuelle Tester für schnelle und kostengünstige Kontrollen und digitale Tester für eine langfristige und präzise Wartung.
Automatische Pooltester: Messen ohne Aufwand
Ein automatischer Tester ist wie ein intelligenter Assistent für Ihren Pool. Dieses Gerät misst kontinuierlich Wasserwerte und sendet die Ergebnisse an Ihr Smartphone. Keine Teststreifen, kein Ärger, immer den Überblick!
📌 Ideal für alle, die immer Kontrolle haben möchten, ohne manuell zu testen.
Warum müssen Sie freies und Gesamtchlor messen?
Chlor ist für sauberes Wasser unerlässlich, es gibt jedoch zwei Formen:
- Freies Chlor (DPD 1): Dies ist das aktive Chlor, das Bakterien abtötet und Ihr Wasser sauber hält.
- Gesamtchlor (DPD 3): Dies ist freies Chlor + gebundenes Chlor (das weniger wirksam ist).
Die Differenz dieser beiden Werte zeigt an, ob Ihr Pool richtig desinfiziert wird oder ob sich gebundenes Chlor ansammelt, welches zu Reizungen führen kann.
Kann ich auch Salz abmessen?
In einem Salzwasserpool ist der Salzgehalt entscheidend für ein einwandfrei funktionierendes System. Der Idealwert liegt zwischen 2500 und 3000 ppm . Zu viel oder zu wenig Salz kann die Elektrolyse stören und die Wasserqualität beeinträchtigen. Nicht alle Tester messen Salz. Wählen Sie daher einen speziellen Salztester, wenn Sie ein Salzwassersystem verwenden.
Wie oft sollte Ihr Poolwasser getestet werden?
✔ Normale Anwendung: 2x pro Woche testen
✔ Viel Sonne, viele Schwimmer: Täglich testen
✔ Keine Verwendung (abgedeckt): Unmittelbar vor der Verwendung testen
✔ Werte gestört? Testen Sie mehrmals täglich, um Anpassungen vorzunehmen
Sie möchten wissen, in welcher Reihenfolge Sie Ihre Wasserwerte am besten testen? Beachten Sie unsere ausführlichen Hinweise zur Poolwasserprüfung in der richtigen Reihenfolge!
Blogbeiträge
-
, Von Rijo Veldhuis Edelstahl 304 vs. Edelstahl 316: Welche Pooltreppe sollten Sie wählen?
-
, Von Rijo Veldhuis Vom MSpa Oslo/Tribeca zum Salzwasser-Spa: So geht's
-
, Von Rijo Veldhuis 💧 Wie tauschen Sie das Wasser in Ihrem Pool aus?
-
, Von Rijo Veldhuis Mini-Stromversorgung vs. Mini-Wechselrichter: Welchen wählen Sie und wann?
-
, Von Rijo Veldhuis Die Zukunft der Poolpflege: Beatbot AquaSense und AquaSense Pro