Alles over zwembadzout: helder water zonder gedoe

Alles zum Thema Poolsalz: Klares Wasser ohne Aufwand

Stellen Sie sich vor: Sie möchten ein erfrischendes Bad nehmen, doch das Wasser in Ihrem Pool sieht nicht gerade einladend aus. Es fühlt sich rau an, es bilden sich Kalkflecken oder auch Roststellen. Keine Panik! Mit dem richtigen Pool-Salz halten Sie Ihr Poolwasser kristallklar und sorgen dafür, dass Ihr Pool und Ihre Ausrüstung in einem Top-Zustand bleiben. Wie? Einfach! Warum Poolsalz so wichtig ist, wie man die richtige Menge berechnet und es richtig anwendet, erklären wir in diesem Artikel. So können Sie sich weiterhin sorgenfrei über einen blitzsauberen Swimmingpool freuen.


Was ist Poolsalz?

Schwimmbadsalz ist nicht irgendein Salz. Es handelt sich dabei um eine reine und hochwertige Variante, die über Salzelektrolyse in desinfizierendes Chlor umgewandelt wird. Somit entfällt die ständige Zugabe von Chlor – super praktisch! Eine kluge Wahl ist das 3-in-1-Salz , das Ihr Poolwasser nicht nur sauber hält, sondern auch vor Kalkablagerungen und Korrosion schützt. Weniger Wartung, mehr Komfort! Einfach hinzufügen, die Elektrolyse ihre Arbeit tun lassen und fertig.


Die Vorteile (und Nachteile) eines Salzwasserpools

Denken Sie über einen Salzwasserpool nach? Gute Wahl! Hier sind die größten Vorteile:
Weniger Wartung – Kein Aufwand mit dem Nachfüllen von Chlor, fügen Sie nur einmal im Jahr Salz hinzu.
Sanfter zu Haut und Augen – Keine Reizungen wie bei herkömmlichem Chlorwasser.
Weniger Chemikalien – Umweltfreundlicher und auf lange Sicht günstiger.

Es gibt jedoch auch einige Nachteile, die zu berücksichtigen sind:
⚠️ Korrosion – Salzwasser kann Metallteile langfristig korrodieren lassen.
⚠️ Anfangsinvestition – Eine Salzelektrolyseanlage kostet in der Anschaffung etwas mehr.

Allerdings überwiegen die Vorteile oft die Risiken, insbesondere wenn Sie die richtigen Materialien wählen und eine regelmäßige Wartung durchführen.


Wie fügt man Poolsalz hinzu?

Glücklicherweise ist das Hinzufügen von Pool-Salz ganz einfach! Verwenden Sie diese Faustregel:
💧 Beckenvolumen (in Litern) ÷ 250 = benötigte Salzmenge (in kg)

Beispiel: Für ein 30 m³ (30.000 Liter) großes Schwimmbecken werden 120 kg Schwimmbeckensalz benötigt.

So fügen Sie es richtig hinzu:
1️⃣ Schalten Sie den Filter und das Salzwassersystem ein.
2️⃣ Streuen Sie die benötigte Menge Pool-Salz direkt ins Wasser.
3️⃣ Lassen Sie das Salz auflösen – die Pumpe zirkuliert es durch das System.
4️⃣ Durch die Elektrolyse wird das Salz in Chlor umgewandelt, das Ihr Wasser desinfiziert.
5️⃣ Der Vorgang wiederholt sich automatisch und hält Ihr Wasser sauber und klar.

🔹 Bitte beachten Sie : Dieser Vorgang muss nur einmal pro Badesaison durchgeführt werden , sofern die Salzkonzentration stets im richtigen Maß bleibt.

Sie möchten die Poolpflege noch intelligenter gestalten und Chemikalien einsparen? Wie Ihnen die Automatisierung hierbei helfen kann, erfahren Sie in unserem ausführlichen Ratgeber-Artikel!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar


Blogbeiträge

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen