

Eine aktive Überwinterung ist eine clevere Möglichkeit, Ihren Pool während der Wintermonate in Topzustand zu halten. Anstatt Ihren Pool ganz zu schließen, sorgen Sie dafür, dass das Wasser weiterhin zirkuliert und die Wasserqualität auf dem richtigen Niveau bleibt. Damit sparen Sie im Frühjahr viel Zeit und können Problemen wie Algenbildung und dem Einfrieren von Rohren vorbeugen. Nachfolgend entdecken Sie die wichtigsten Vorteile des aktiven Überwinterns!
1. Ihr Pool bleibt in Top-Zustand
Indem Sie das Wasser in Bewegung halten und die Wasserwerte regelmäßig kontrollieren, verhindern Sie, dass das Wasser trüb wird oder sich schmutzige Ablagerungen bilden. Dadurch sieht Ihr Pool das ganze Jahr über frisch und klar aus . Mit einem Pooltester behalten Sie das Gleichgewicht bequem im Auge, um im Frühjahr ohne große Reinigung gleich wieder viel Freude an Ihrem Pool haben zu können.
2. Schutz Ihrer Ausrüstung
Stagnierendes Wasser kann im Winter zu Kalkablagerungen führen und sogar Ihre Poolpumpe und Rohre beschädigen. Zudem besteht die Gefahr, dass Leitungen bei Frost einfrieren und platzen . Durch den Betrieb der Pumpe mit niedriger Geschwindigkeit wird das Wasser im Umlauf gehalten und diese Probleme werden vermieden.
💡 Tipp: Eine variable Poolpumpe hilft, Energie zu sparen und gleichzeitig das Wasser in Bewegung zu halten. Dies sorgt nicht nur für ein stabiles System, sondern senkt auch die Energiekosten.
3. Weniger Arbeit im Frühjahr
Wenn Sie Ihren Pool den ganzen Winter über pflegen, müssen Sie im Frühjahr weniger Zeit und Geld für die Reinigung und den Einsatz von Chemikalien aufwenden. Durch die aktive Überwinterung wird hartnäckiger Schmutz vermieden, so dass Sie vor dem Schwimmen nicht den gesamten Pool schrubben müssen.
4. Vorbeugung von Algen und Bakterien
In stehendem Wasser vermehren sich Algen und Bakterien schnell, insbesondere wenn der Winter einige milde Tage hat. Durch die gelegentliche Zugabe eines Anti-Algen-Produkts und Flockungsmittels bleibt das Wasser sauber und gesund. Dadurch wird ein Grünschleier und die Entstehung unangenehmer Gerüche vermieden.
5. Witterungsbeständig, auch bei Temperaturschwankungen
Das niederländische Wetter ist unvorhersehbar: Manchmal bleibt es wochenlang mild, und dann kommt plötzlich eine strenge Frostperiode. Durch aktives Überwintern wird sichergestellt, dass Ihr Pool diesen Veränderungen standhält, ohne dass die Gefahr eingefrorener Rohre oder trüben Wassers besteht.
6. Ihr Garten bleibt sauber und ordentlich
Ein aktiv gepflegter Swimmingpool sieht auch im Winter schön und klar aus. Keine mit Blättern und Regenwasser gefüllte Plane, sondern ein sauberer Swimmingpool, der Ihrem Garten ein gepflegtes Aussehen verleiht. So können Sie auch im Winter eine wunderschöne Aussicht genießen.
Fazit: Weniger Arbeit, mehr Badespaß!
Eine aktive Überwinterung erfordert möglicherweise etwas mehr Aufmerksamkeit, die Sie im Frühjahr jedoch mehr als zurückzahlen werden. Sie beugen Algenbildung vor, schützen Ihr Equipment und haben weniger Arbeit zum Start in die neue Badesaison. So können Sie es sofort wieder genießen, sobald die Sonne scheint!
Blogbeiträge
-
, Von Rijo Veldhuis Edelstahl 304 vs. Edelstahl 316: Welche Pooltreppe sollten Sie wählen?
-
, Von Rijo Veldhuis Vom MSpa Oslo/Tribeca zum Salzwasser-Spa: So geht's
-
, Von Rijo Veldhuis 💧 Wie tauschen Sie das Wasser in Ihrem Pool aus?
-
, Von Rijo Veldhuis Mini-Stromversorgung vs. Mini-Wechselrichter: Welchen wählen Sie und wann?
-
, Von Rijo Veldhuis Die Zukunft der Poolpflege: Beatbot AquaSense und AquaSense Pro