

Der Bau eines Swimmingpools mag wie eine große Aufgabe erscheinen, aber mit den richtigen Schritten und der richtigen Vorbereitung ist es machbar. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Erläuterung des Vorgangs, damit Sie genau wissen, was Sie für die ordnungsgemäße Installation Ihres Pools tun müssen.

Phase 1: Vorbereitung und Aufbau der Basis
Der erste Schritt beim Bau Ihres Pools ist die Schaffung einer starken und stabilen Basis. Dies beginnt mit dem Gießen einer Betonplatte als Fundament.
- Stellen Sie sicher, dass die Betonplatte vollkommen flach und eben ist, bevor Sie fortfahren. Dadurch werden Probleme beim Aufbau und der Ausrichtung des Pools vermieden.
- Nach dem Aushärten der Betonplatte erfolgt die Errichtung der Seitenwände . Diese Wände verleihen dem Pool zusätzliche Stabilität.
- Über die Betonplatte wird dann eine Unterlage gelegt. Diese Unterlage sorgt für eine weiche Oberfläche und verhindert eine Beschädigung des Liners. Achten Sie darauf, dass die Teile der Unterlage nahtlos zusammenpassen.
Aufbau der Wände:
- Das kleine blaue Profil auf den Untergrund legen und die Stahlwand einstecken.
- Damit die Konstruktion stabil bleibt, wird die Wand mit dem Aluminiumprofil verschlossen.
- Der Skimmer ist in der Stahlwand untergebracht. Standardmäßig liegt dieser in der Kurvenmitte, kann auf Wunsch aber auch verschoben werden, um zum Beispiel Straßenbeläge oder persönliche Vorlieben zu berücksichtigen. Die Einlaufdüse und der Skimmer sind frei positionierbar.

Phase 2: Anbringen der Seitenwände
Nachdem die Stahlwand nun steht, ist es an der Zeit, der Struktur zusätzliche Stabilität zu verleihen:
- Befestigungswinkel: Die Seitenwände werden mit drei mitgelieferten Winkeln an den Trägerwänden befestigt. Dies verhindert Bewegungen und sorgt für eine stabile Konstruktion.
- Folienveredelung: Mit den mitgelieferten Folienstücken können Sie die Befestigungspunkte sauber veredeln.
- Korrosionsschutz: Die vorgestanzten Löcher in der Stahlwand werden mit Zinkspray ausgesprüht. Dies schützt das Metall vor Rost und verlängert die Lebensdauer des Pools.
Phase 3: Einbringen des Liners
Die Auskleidung ist ein wichtiger Bestandteil Ihres Pools, da sie dafür sorgt, dass das Wasser im Pool bleibt und für eine glatte Oberfläche sorgt.
- Ausrichtung: Der Liner verfügt über eine Schweißnaht , die genau in der Mitte verlaufen muss. Auf dem Boden des Pools befinden sich Pfeile , die Ihnen dabei helfen, die Folie richtig zu positionieren.
-
Platzieren des Liners:
- Hängen Sie die Folie über den Beckenrand.
- Achten Sie auf die richtige Position der Nähte und Pfeile.
- Installieren Sie das obere Profil, um den Liner an Ort und Stelle zu halten.
Um Falten und Unebenheiten zu vermeiden, ist die richtige Ausrichtung des Liners entscheidend.
Phase 4: Erstbefüllung des Pools
Damit sich die Folie richtig formt und dicht bleibt, muss das Becken mit einer kleinen Menge Wasser befüllt werden .
- Füllen Sie die Badewanne etwa 5 cm hoch mit warmem Wasser .
- Entfernen Sie vorsichtig die Falten im Liner, indem Sie mit den Händen von der Mitte zu den Seiten reiben. Dies verhindert Falten und sorgt für ein sauberes Finish.
💡 Isolierungstipp: Zur zusätzlichen Isolierung können Styroporplatten an den Seiten des Pools angebracht werden. Dies hilft, die Wärme zu speichern und das Wasser länger auf einer höheren Temperatur zu halten.
Schritt 5: Überprüfung der Abmessungen
Bevor Sie den Pool vollständig befüllen, sollten Sie die Größe noch einmal überprüfen.
- Überprüfen Sie, ob Liner und Konstruktion richtig passen und dass keine Deformationen oder Verschiebungen vorliegen.
- Jetzt ist es an der Zeit, eventuelle Anpassungen vorzunehmen, bevor Sie mit dem Füllen fortfahren.

Stufe 6: Vollständiges Füllen und Fertigstellen
In der letzten Phase erfolgt die vollständige Befüllung des Pools und die Montage der Einbauteile.
- Allmähliches Befüllen: Füllen Sie den Pool mit sauberem Leitungswasser . Bitte beachten Sie, dass sich die Wände beim Befüllen langsam in die richtige Form setzen.
- Einbauteile montieren: Erst wenn die Wände straffgezogen sind, können Skimmer, Injektoren und weitere Einbauteile fest montiert werden.
- Erde hinzufügen: Warten Sie mit dem Hinzufügen von Erde rund um den Pool, bis der Pool vollständig gefüllt ist. Dadurch wird eine Verformung der Wände verhindert.
- Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie niemals eine Rüttelplatte, um den Sand rund um den Pool zu verdichten. Dies kann zu einer Beschädigung der Struktur führen. Stattdessen können Sie den Sand manuell wässern, um sicherzustellen, dass er sich richtig setzt.
Abschluss
Mit diesen sechs Schritten gelingt Ihnen der Bau Ihres eigenen Swimmingpools. Durch genaues Arbeiten, ausreichende Vorbereitung und die Verwendung der richtigen Materialien sorgen Sie für eine langlebige und qualitativ hochwertige Montage. So können Sie sich viele Jahre lang an einem frischen und klaren Schwimmbecken erfreuen!
Blogbeiträge
-
, Von Rijo Veldhuis Edelstahl 304 vs. Edelstahl 316: Welche Pooltreppe sollten Sie wählen?
-
, Von Rijo Veldhuis Vom MSpa Oslo/Tribeca zum Salzwasser-Spa: So geht's
-
, Von Rijo Veldhuis 💧 Wie tauschen Sie das Wasser in Ihrem Pool aus?
-
, Von Rijo Veldhuis Mini-Stromversorgung vs. Mini-Wechselrichter: Welchen wählen Sie und wann?
-
, Von Rijo Veldhuis Die Zukunft der Poolpflege: Beatbot AquaSense und AquaSense Pro